TAI CHI CHUAN 
-- und die positiven Auswirkungen 

Zur Entspannung und zum Verarbeiten von Stress und stressigen Zeitintervallen ist Tai Chi als ruhige Bewegungsform mit leichter körperlicher Aktivität  eine der idealen Formen sich vom täglichen
"On Fire" Modus regelmäßig zu verabschieden und sich eine Auszeit für sich und seine eigenen Bedürfnisse zu nehmen.

Die positiven Auswirkungen, die Tai Chi auf den eigenen Organismus hat, wenn man sich regelmäßig damit befasst sind im folgenden durch den langjährigen Tai-Chi Lehrer aus Frankfurt, Rolf Weber zusammengefasst:

  • Tai Chi schafft ein gutes Bewußtsein für den eigenen Körper
  • Tai Chi verbessert die Mobilität und das Geleichgewichtsempfinden 
    bis in hohe Alter hinein
  • Tai Chi verbessert die Körperhaltung und Mechanik
  • Tai Chi kräftigt die Rückenmuskulatur, den Rumpf,
     die Bänder und Gelenke
  • Tai Chi aktiviert die Geschmeidigkeit von Muskulatur,
     Bänder und Gelenken
  • Tai Chi aktiviert die Flexibilität des Zwerchfells und der Bauchmuskulatur
  • Die Wirbelsäule wird gestreckt, der Rücken spürbar entlastet

 

  • Harmonisiert die im Körper vorhandene Chi-Energie und und Blutkreislauf
            trägt somit zu sinkendem Blutdruck bei
  • Entlastet die Herztätigkeit
  • Die Zwerchfellatmung erhöht das Lungenvolumen
  • Die Nieren scheiden mehr Schadstoffe aus
  • Förderung der Verdauung
  • Stoffwechselfunktion wird angeregt
  • Funktion des vegetativen und des zentralen Nervensystems werden angeregt

 

  • Förderung von gesundem Schlaf
  • Verbesserung der körpereigenen Abwehrkräfte
  • Beeinflußt das Nervensystem positiv
  • Unterstützung zur verbesserten Konzentration
  • Abbau von Nervosität und Stress im allgemeinen
  • Fördert der Erhöhung der psychischen Stabilität
  • Entwicklung höherer Belastbarkeit
  • Begüsntigung von Ruhe und Ausgeglichenheit
  • Hilft Ängste abzubauen und unterstützt die Verbesserung von Depressionen
  • ist lt. neuester Hardvard-Studie (siehe Dokument im Download-Bereich) positiv 
    für Stress- und Abbau von Ängsten

 

by Rolf Weber, Tai Chi Schule Frankfurt

Tai Chi - positive Auswirkungen

neueste Erkenntnisse der Harvard Universität mit Stand 2023 

Artikel im Original bei GQ Espana erschienen, adaptiert von Leonie Rolnick

Eine neue Harvard-Studie belegt die ungeheure Wirksamkeit der Sportart Tai - Chi, bei der man nicht einmal viel schwitzen muss. 

Nun, HARVARD lässt diesen Traum Wirklichkeit werden, denn laut einer Veröffentlichung des medizinischen Fachbereichs der Universität ist --- ACHTUNG  -- Tai Chi  nicht nur eines der besten Dinge, die man tun kann, um eine gute Kondition aufzubauen, sondern auch eine Sportart, die man bis ins hohe Alter ausüben und ein Leben lang von ihren Vorteilen profitieren kann.

 

Diese Sportart ist laut Harvard gut für Körper und Seele

 

Wer regelmäßig und langfristig Tai-Chi praktiziert hat gute Chancen sein ganzes Leben auch bis ins hohe Alter fit zu bleiben, Stress und Ängste abzubauen und von der beruhigenden Wirkung der Bewegungsabläufe zu zehren.  Klingt überzeugend oder?  

Klar, jede Art von Bewegung und Sport ist prinzipiell gt. Was wäre aber, wenn es eine Fitnessübung gäbe, die ausge-sprochen effektiv ist und auch noch ziemlich entspannt?  Für viele wäre es wohl ein Traum, nicht pausenlos herum-hüfen und bis zur körperlichen Erschöpfung Gewichte stemmen zu müssen oder besser noch: heiße Tage statt im Gym am See verbringen und sich dabei mit Leichtigkeit sportlich betätigen.

Die uralte Kampfkunst hilft nachweislich die Muskelkraft des Oberkörpers, Unterkörpers und des Rumpfes zu verbessern. Experten schätzen die Wirkung regelmäßiger Tai - Chi Übungen sogar ähnlich wie bei klassischem Ausdauer- trainining ein. Sie sollten die Mobilität und das Gleichgewicht verbessern, beides ist gerade im zunehmenden Alter von Bedeutung. Erhöht man die Dynamik der Übungen können Menschen, die wenig belastbar sind, Tai-Chi sogar als sanftes Cardio-Training einsetzen. Die Vorteile dieser Sportart erstrecken sich über unterschiedlliche Altersgruppen und Lebenssituationen. Kein Wunder also, dass sich das beste Fitnesstraining sein soll. Und da man weder Geräte noch auf einen bestimmten Ort angewiesen ist, gibt es keine Ausreden es nicht zumindest einmal ausprobieren. Tai-Chi ist somit die perfekte MIschung  aus Sport und Meditation. Was mill man mehr?  

 

In Kombination mit der Kunst Alt-Chinesischer Atemtechniken des Qi-Gong erhalten wir hier gerade für unseren immer schnelleren, hektischen und erfolgsgeprägten Alltag eine tolle Insel sich einmal wieder um sich selbst zu kümmern, achtsam auf sein Leben zu schauen und sich Freiräume für die eigene Regeneration zu schaffen.

Sollten Sie hier mehr erfahren wollen, melden SIe sich über unsere Kontaktseite bei uns, wir stellen gerne die benötigten Informationen zusammen und passende Kontakte her.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.